Beschreibung
Warum Vogelschutzfolie und Vogel Anprallschutz auf Glasfassaden, Lärm- sowie Windschutzwände aus Glas, Glasgeländer, Wintergärten und dergleichen?
Vögel können Glasflächen mit freier Durchsicht nicht als Hindernis erkennen und die Spiegelungen von Bäumen, Sträuchern oder dem Himmel nicht von der Natur unterscheiden. Fensterscheiben und Glasfassaden stellen für Vögel oftmals ein tödliches Hindernis dar. Anprall an Glasflächen gehört zu den häufigsten anthropogenen Todesursachen bei Vögeln.
Vogelschutzstreifen und bedruckte Vogelschutzfolien
Die Wiener Umweltanwaltschaft empfiehlt daher, diese Glasflächen mit einer flächigen bedruckten Vogelschutzfolie oder mit Vogelschutzstreifen zu bekleben. Bei kontrastreichen geprüften Markierungen wird bereits bei einem Deckungsgrad von 5% eine hohe Wirksamkeit erreicht. Bei Vogelschützern beliebt sind vertikale 5 mm breite schwarze Streifen in 95 mm Abstand.
Da sie weniger Kontrast bieten erfordern lichtdurchlässige transluzente Glasätzfolien einen Deckungsgrad von mindestens 25%. Um die Spiegelung des Glases zu brechen müssen Folien auf der Anflugseite angebracht werden.
Geprüfte Muster sind auf der Homepage der Wiener Umweltanwaltschaft
https://wua-wien.at/images/stories/publikationen/wua-vogelanprall-muster.pdf
zu finden.
Vogel Anprallschutz mit Folien
Eine kostengünstige und schnell umsetzbare Variante zum Nachrüsten bestehender Glasflächen sind bedruckte transparente Folien sowie in Streifen oder nach einem Design geschnittene transluzente Glasätzfolien. Mit kreativen Designs können auf Glasfassaden zudem auch architektonische Akzente gesetzt werden.
Um Durchflugsversuche zu verhindern, beachten Sie bitte, dass der Abstand bei vertikalen Streifen nicht mehr als 100 mm und bei horizontalen Streifen nicht mehr als 50 mm betragen soll.
Unmarkierte Flächen dürfen nicht größer als 50 x 100 mm (H x B) sein, damit Kleinvögel nicht versuchen „durchzuschlüpfen“!
Die bekannten Greifvogelaufkleber sind zwar gut gemeint, aber leider wirkungslos! Sie lösen bei den Vögeln keine Fluchtreaktion aus, Anprallspuren finden sich oft unmittelbar neben den Aufklebern.
Auch sogenannte „UV-Aufkleber“ und „UV-Stifte“ haben sich in den Versuchen der Wiener Umweltanwaltschaft nicht bewährt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Wiener Umweltanwaltschaft unter
https://www.wua-wien.at/tierschutz/vogelanprall
Wiener Umweltanwaltschaft
Muthgasse 62
1190 Wien
Telefon: 01 37979
post@wua.wien.gv.at
www.wua-wien.at
Vogelanprallschutz für große und kleine Glasflächen
Um Spiegelungen auf Glasflächen zu brechen, bieten wir Ihnen Folienrollen in verschiedenen Standardbreiten.
Die Folienstreifen können Sie mit Hilfe der beiliegenden Rakel trocken oder mit etwas Seifenwasser auf der Glasscheibe verkleben.
Vogelschutzstreifen Anprallschutz | Abmessungen |
Anwendung |
Transluzente Oracal Glass Cal Frosteffekt Glasätzfolie | 20 mm x 50 m | Abstand zwischen den vertikalen Streifen abwechselnd 5 mm und 100 mm (Bild 1) |
Transluzente Oracal Glass Cal Frosteffekt Glasätzfolie | 40 mm x 50 m | Un- oder Regelmäßige Abstände zwischen den vertikalen Streifen 80 bis 100 mm |
Opake 3M SC100 Schwarz-glänzend | 10 mm x 50 m | Vertikale Streifen mit 80 bis max. 100 mm Abstand Horizontale Streifen mit 30 bis max. 50 mm Abstand |
Für klein- sowie großflächigen Vogelanprallschutz fertigen wir Vogelschutzfolien mit geprüften Mustern auf bedruckten sowie transparenten Folien mit feinem Punkten oder Streifen, wie bei den Beispielbildern in der Fotogalerie ersichtlich, an. Alternativ zum Druck schneiden wir transluzente Glasdekorfolien entsprechend den Vorgaben und erforderlichen Deckungsgrad zu. Die Vogelschutzfolien erhalten Sie entweder für die Selbstmontage oder inklusive Montage durch unser Team. Bei Interesse senden Sie uns einfach Ihre Anfrage an info@adler-glastech.at.
Für ein Angebot über Vogelschutzfolie und Vogel Anprallschutz benötigen wir bitte Fenstermaße, Fotos, Pläne, Muster- bzw. Designvorgaben oder Sie vereinbaren einfach einen Besichtigungstermin vor Ort.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.